Geschichte
Ein Hotel mit Geschichte
Original, klassisch, traditionsreich oder wie jüngere Generationen es nennen: vintage.
Das Palais-Hotel Erzherzog Johann findet seine Wurzeln bereits im 16. Jahrhundert, wo es eines der größten Einkehrgasthöfe innerhalb der damaligen Grazer Stadtmauern war.
Reisequartier im 16. Jahrhundert
Im Jahr 1596 wurde das Haus Sackstraße 5 zu einem Reisequartier, das sich innerhalb der Stadt befand und somit nur über die im 14. Jahrhundert erbaute Murbrücke – deren Maut zum damaligen Zeitpunkt beträchtlich hoch war – erreicht werden konnte. Laut urkundlichen Dokumentationen war das Quartier am Grazer Hauptplatz schon zum damaligen Zeitpunkt „für allerhöchste Herrschaften bestens geeignet".
Feudales Palais im 18. Jahrhundert
Im 18. Jahrhundert wurde das Haus zu einem herrschaftlichen Palais erweitert. Es entstanden die weitläufigen Gemächer, die prachtvollen Repräsentationsräume, eine eigene Kapelle sowie die prachtvollen Schmiedearbeiten für die Geländer im Innenhof, welche auch heute noch vollständig erhalten sind. Ein weiteres Relikt aus dieser Zeit stellen die Arkaden unseres traditionellen Kaffeehauses dar. Sie dienten zum damaligen Zeitpunkt übrigens als Unterstand für die Pferde der Herrschaften.
Hotel Erzherzog Johann im 19. Jahrhundert
Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts wechselte das Haus mehrmals seine Besitzer. Im Jahr 1852 wird das Gebäude von Ferdinand Sonnhammer vorerst gepachtet und im Jahr 1877 schließlich gekauft. Er verwandelte das feudale Palais in ein vornehmes Hotel und begab sich danach auf die Suche nach dem passenden Namen. Schließlich ersuchte man den „steirischen Prinzen“ Erzherzog Johann – den Bruder Kaiser Franz II – um die Hotelpatenschaft. Der allseits beliebte Landesfürst und Stifter des ebenfalls nach ihm benannten Landesmuseums Joanneum gab dazu gerne seine Zustimmung und das Hotel erhielt seinen Namen. Nicht nur der Erzherzog besuchte fortan gerne das noble Haus in der Sackstraße, auch die Prominenz aus Adel, Wirtschaft und Kultur traf sich hier.
Übrigens: Möchten Sie mehr über die Geschichte Erzherzog Johanns erfahren? In unserer eigenen Galerie im 1. Stock erfahren Sie Ausführliches über das Leben und Wirken des „steirischen Prinzen“.
„Erstes Haus am Platz“ im 20. Jahrhundert
Im 20. Jahrhundert war das Palais-Hotel Erzherzog Johann in aller Munde. Interessante Persönlichkeiten – vor allem aus Aristokratie und Künstlerkreisen – wählten unser Hotel gerne als Quartier oder Treffpunkt für ausgedehnte Gespräche. Wegen des großen Andrangs wurde es daher notwendig, mehr Platz für die illustren Gäste zu schaffen.
Die Häuser „Badgasse 4“ und „Sackstraße 3“ kamen hinzu, womit die Fassade bereits das uns heute vertraute Bild zeigte. Fritz Müller – ein Großonkel der heutigen Eigentümer – erwarb schließlich von Ferdinand Sonnhammers Witwe das Hotel, welches sich nun schon mehr als 100 Jahre in Familienbesitz befindet.
Vintage seit 1852
In all den Jahren wurde das Hotel immer wieder erneuert, peu à peu und mit Bedacht, ohne jemals den Charme und Charakter des historischen Hauses zu verlieren. Alte Parkettböden, historische Gemälde, fein verzierte Heizkörper, Decken mit Stuck, antiquarische Möbel und das alles kombiniert mit den Annehmlichkeiten der heutigen Zeit. Ja, das Haus ist alt, es lebt, erzählt viele Geschichten und es kann schon mal passieren, dass Böden knarren, sich Badezimmer teilweise noch widerspenstig gegen Erneuerung sträuben oder etwas anders funktioniert als erwartet - aber genau das bringen historische Häuser eben mit sich und uns ist es wichtig, das alte Bauwerk und seinen Charme zu erhalten. All unsere Zimmer und Suiten sind unterschiedlich, keines gleicht dem anderen. Von prächtig & stilvoll bis schlicht & einfach.
Das Herzstück unseres Hauses ist der denkmalgeschützte Wintergarten, den Pflanzen aller Welt über mehrere Stockwerke zieren. Wunderschön und einzigartig. In diesem wildromantischen Wintergarten wird gefrühstückt. Abends besucht man die Ernst-Fuchs-Bar bei uns im Haus. Viele sagen, sie sei magisch. Abgeschieden von Raum und Zeit betritt man hier einen Ort, der einen den Rest der Welt vergessen lässt. Einerseits liegt das am wunderbaren Ambiente, das sie dem österreichischen Maler, Architekten und Visionär Ernst Fuchs verdankt, der das Interieur entworfen hat. Andererseits trifft hier horizonterweiternder kulinarischer Genuss auf barkulturelles Handwerk.
Das Palais-Hotel Erzherzog Johann – ein außergewöhnliches, historisches Haus im Herzen der Grazer Innenstadt.
Schönheit der alten Welt
"Schönheit der alten Welt. Ja, dieses Hotel ist alt. Knarrende prächtige Holzböden und alte Fensterläden. Allerdings ist es modern genug, um eine außergewöhnliche, prachtvolle Atmosphäre direkt im Zentrum der Stadt zu bieten. Der Blick auf die Straßen von unserem Fenster aus war wunderschön. Das prächtige Atrium machte unser schickes Frühstück noch besser. Wir haben dieses Hotel geliebt! Ich würde es jedem empfehlen. Die Betten waren so bequem und unsere Suite war sehr geräumig." [Hotels.com; März 2022]